Lean Training und Lean Beratung
Lean Produktion ist der Hit unserer Tage. Doch die großen Produktivitätsreserven liegen in Verwaltung und Management, nicht in der Fertigung
Hermann Simon (*1947), dt. Betriebswirt u. Hochschullehrer, Mainz; Geschäftsführer Simon & Partner, Bonn
Lean Training und Lean Beratung - Alles für eine schlanke Produktion
In individuellen Lean Trainings und Lean Seminaren und persönlichen, projektbezogenen Lean Beratungen unterstützen wir Sie dabei, die ganze Welt und das wertvolle Wirken eines ganzheitlichen Lean Managements kennenzulernen - branchenspezifisch, maßgeschneidert und natürlich mit Fokus auf eine praxisnahe Vermittlung aller Inhalte.
So können Sie Erlerntes sofort in Ihre Unternehmensabläufe integrieren. Das ist unser Beitrag zur Ihrer schlanken Produktion.
Aktives Lean Management: Identifikation ungenutzter Potentiale in allen Arbeitsprozessen
Dank unserer Schulungen, Trainings und Beratungen identifizieren. Sie ungenutzte Potenziale in allen Arbeitsprozessen, fügen den Faktor Effizienz hinzu und vermeiden damit das unnötige Verschwenden wertvoller Ressourcen. Hinzu kommt das Einbinden einzelner Methoden in das Gesamtsystem und die Integration aller Beteiligten in kontinuierliche Optimierungsprozesse.
Das nennen wir Weitsicht und Panoramablick. Für Sie bedeutet es schlicht und ergreifend weitere Wettbewerbsvorteile durch eine höhere Wertschöpfung an allen (Schnitt)-Stellen und während aller Prozesse.
Welche Seminar-Inhalte erwarten Sie in unserem Lean Training:
Lean Philosophie / Lean – Management Geschichte
Prinzipien des Lean Managements
Erfahrungen / Voraussetzungen für die Einführung von LeanAufgaben des Managements und Geschäftsführung
Erfolgsfaktoren zur Umsetzung von Lean und der Lean Methoden Einsatz
Einführung und Erfolge des Toyota-Produktionssystems
Philosophie
Prinzipien und Methoden
Kundenorientierung
Kundenanforderungen und QFD
Industriekunden
Endverbraucher
Eliminierung von Verschwendung
Die 7 Verschwendungsarten
Ordnung und Sauberkeit (5S)
Standardisierung
Synchronisierung von Prozessen
Nivellierung von Prozessen
Vermeidung von Fehlern
Poka Yoke
FMEA und Risikoanalyse
Verbessern von Produktionsanlagen
Problemlösungsmethoden
TPM – Total Productive Maintenance
Problemlösungsmethoden
Ishikawa / Fischgrätendiagramm
5 Why / 5 x Warum?
Industrie 4.0 und Lean Management
Ziele von Industrie 4.0
Anforderungen an die Digitalisierung
Digitalisierungs-Potentiale nutzen
Ihr konkreter Nutzen:
Praktische Fallbeispiele auf Basis der Aufgabenstellungen und Ziele Ihres Unternehmens
Trainer und Berater mit langjähriger praktischer Erfahrung
Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
Praktische Übungen in Kleingruppen
Zeit für Diskussionen und Fragen
Alles auf einen Blick: Inhalte - Methodiken - Teilnehmerkreis - Lean Trainings und Seminare als Inhouse Event
Zusammenfassung mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Gespräche und Praxisbeispiele mit Aufgabenstellungen und Zielen aus Ihrer Organisation
Teilnehmerkreis (m/w): Geschäftsführer und Führungskräfte sowie Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter, die ihr Lean Wissen erweiteren wollen. (einschließlich Lean Seminarunterlagen / Lean Seminarunterlagen als PDF / Lean Präsentation, Pausengetränken und Mittagessen). Dauer: 2 Tage
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?
Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/
Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/
Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/
Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/
Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/
Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?
Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum