Überblick
Was ist 5S? Wie funktioniert die 5S Methode im Kontext von Lean Management? Und was leistet ein 5S Auditor für eine Organisation? Unser 5S-Team gibt Ihnen die Antworten ...
Kontor Gruppe: In 20 Jahren haben wir umfangreiches Wissen, Praxis-Erfahrungen und Strategien für die Unternehmensberatung in den Themenfeldern Lean Management, Qualität und Digitalisierung entwickelt und umgesetzt. Sie haben hohe Ziele und Erwartungen an die Planung, Einführung und Umsetzung von 5S Arbeitsplatzorganisations-Strategien und Lean Management Methoden? Ihre Mitarbeiter sollen Lean Thinking und 5S nicht nur Kennenlernen sondern im Praxis-Arbeitsalltag aktiv umsetzen? Beratung und Trainings sollen auf Ihre persönlichen Ziele und Anforderungen ausgerichtet werden? Dann sind unsere 5S Trainer und Lean Methoden Berater genau die geeigneten Ansprechpartner! Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen rund um Lean Management Methoden, 5S Praxis-Beispielen, 5S Seminare & Trainings für die effiziente Arbeitsgestaltung in Produktionsindustrie & Dienstleistungsbranche | In 5 Schritten für Ordnung am Arbeitsplatz. 5S - Praktische Arbeitsplatzorganistaion in Produktion, Administration und 5S im Büro / Office. Bei der 5S-Arbeitsgestaltung geht es in erster Linie darum, den eigenen Arbeitsplatz so zu organisieren, dass ein störungsfreier Arbeitsablauf jederzeit möglich ist. Durch eine durchgängige Stringenz im eigenen Arbeitsumfeld lassen sich Störfaktoren wie eben Wartezeiten, lange Transportwege und andere Faktoren schnell erkennen und ausschalten - zugunsten einer hohen Produkt- und Prozessqualität.
Beschwerdemanagement vs. Reklamationsmanagement ... Alles Online in unseren Webinaren & Trainings: Reklamationsmanagement Schulung | 8D Methodik Vorlagen | Reklamationsmanagement Software Empfehlungen ...
Reklamationsmanagement, Beschwerdemanagement & Service für Industrie, Einzelhandel & Dienstleister aus Medizin & Pflege: Seminare & Praxis-Workshops für Mitarbeiter im Kundenservice: Individuelle Weiterbildung rum um Reklamationsmanagement, Beschwerdemanagement & Service für Industrie, Einzelhandel & Dienstleister aus Medizin & Pflege: Reklamationsmanagement Schulungen, Fortbildungen, Trainings & Beschwerdemanagement Seminare: Beratung, Trainings, e-Learning, Webinare und Intensivseminare für nachhaltige Kundenbindung und Kundengewinnung | Professionelles Reklamationsmanagement + Beschwerdemanagement | Fehlerkultur | Fehlermanagement in Verbindung mit FMEA und 8D-Methodik | Service Excellence | Qualitätssicherung. Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement als Basis für Kundenzufriedenheit. Wenn es zu einer Beschwerde oder Reklamation kommt, ist die Not groß. Schnell entsteht ein schlechtes Gewissen, die Schuldfrage steht im Raum, die Angst, Kunden zu verlieren, greift um sich. Dabei sind Reklamationen oder Beschwerden an sich gar kein Problem, im Gegenteil. Sie zeigen Schwächen auf, die niemals ganz vermieden werden können. Das Geheimnis ist der Umgang mit Beschwerden, also letztlich das Beschwerdemanagement bzw. Reklamationsmanagement.
PEP 4.0: Durchgängige & digitale Produktentstehungsprozesse über Entwicklung / Engineering, Fertigung, Logistik bis zum Kunden: Vom ERP bis zum MES für "leane" Prozesse
Mit MES für Digitalisierung in der Fertigung. - Fertigung (Shopfloor) und Managementebene mit ERP-System im Griff: Shopfloor-Management, Lean Management, Produktions-Management und MES Software-Systeme: Von der Diskrepanz zur Effizienz. In Echtzeit mit unserem Berater Team rund um Produktentwicklung / Engineering, Produktentstehungsprozessen / Produktentstehungsprozess Software Einsatz, Digitalisierung in der Fertigung / Produktion und Logistik. Nicht nur zwischen Wunschdenken und Realität klafft bisweilen eine große Lücke. Auch in eigentlich sehr nachvollziehbaren Produktionsprozessen finden sich immer wieder Diskrepanzen zwischen einerseits der Erwartung der Kunden und Hersteller und andererseits dem tatsächlichen Output von Produktionsprozessen. Produktionskapazität - Produktionsausfälle - Performanceprobleme - Qualitätsmängel. Schließlich verlangen Kunden und Hersteller, dass die bestellten und gelieferten Produkte zu 100% den definierten Qualitätsanforderungen entsprechen. Und zwar immer und für alle Produkte. Andererseits aber verlieren Unternehmen durchschnittlich bis zu 30% seiner Produktionskapazität durch Produktionsausfälle, Performanceproblemen und Qualitätsmängel.
Qualitätsmanagement Online Weiterbildung & Lean Management Online Webinare in Corona Zeiten: Alles rund um APQP, FMEA, Lean, QM / QS bis zum Zertifikatslehrgang mit Prüfung auf Seminar Plenum: www.seminar-plenum.de
Qualitätsmanagmement & Lean Management Weiterbildungen: E-Learning & Blended Learning: Qualitätsmanagement auf Basis der ISO 9001 | IATF 16949 | ISO 13485 | ISO 14001 | ISO 45001 | ISO 50001 | Lean Management | FMEA VDA / AIAG Update Seminar & FMEA Methodik Trainings | HINWEIS: Alle unsere Seminare bieten wir als individuelle E-Learnings, Online Trainings & Webinare an: Sprechen Sie einfach unser Team an: +49 (0) 800 / 72 43 215. Ihr Trainer-Team für Seminare & Online-Trainings: Digitalisierung & Industrie 4.0 | Weiterbildung Qualitätsmanagement für Automobilindustrie, Industrie & Dienstleistungsbranche | Weiterbildung Lean Management Basiswissen & Lean Management Methoden Trainings in Produktion & Service | Agiles Changemanagement für die digitale Transformation | 5S Seminare - Arbeitsplatzorganisations Workshops | Automotive Core Tools | FMEA Training, FMEA Moderatoren Ausbildung & Risikomanagement / Risikoanalyse Seminare | Reklamationsmanagement & Beschwerdemanagement Seminare |
Remote Audit Durchführung auf ISO 19011:2018 Basis | Remote Audit Ablauf | Remote Audit Durchführung mit Audit Software Einsatz | Mehr Sicherheit & Effizienz durch virtuelle Audits in Corona Zeiten
Virtuelle & Remote Audits: Durchführung von ISO 9001 Remote-Audits | Lieferantenaudit | Systemaudit | interne Audits & Audits zur Zertifizierung eines Managementsystems. Virtuelle & Remote Audits: Was sind die Rahmenbedinungen und Anforderungen an die Durchführung von ISO 9001 Remote-Audits | Lieferantenaudit | Systemaudit | interne Audits und Audits zur Zertifizierung eines Managementsystems. Die Arbeitswelt im allgemeinen ist nicht nur durch Corona im permanenten Wandel und Veränderung. Auch die Arbeits-Bedingungen und Zusammenarbeit in Zeiten von Digitalisierung und digitaler Transformation ändern sich. Der Einsatz digitaler Technik bei der Audit-Planung und Audit Durchführung sorgen für Effektivität und Wirtschaftlichkeit von Audits und Zertifizierungen.
Lean Management Weiterbildung & Beratung, Schweiz | Lean Prinzipien, Praxis Beispiele & Lean Tools | Lean Digitalisierung | Lean Management in Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen & Pflege mit Huddle Board
Bei Lean Management Methoden handelt es um einen ganzheitlichen Ansatz, um ein Unternehmen als Einheit schlanker zu machen - indem es effizienter produziert, kommuniziert und alle Prozesse und Abläufe mit Fokus auf die Kunden und die Kostensenkung optimiert: Auf allen Unternehmensebenen ... Von Administration, Office / Büro, Marketing, Verkauf, Beratung, Controlling über F&E zur Fertigung und Logistik. Lean Management für hochwertige Produkte & Services | Liefertreue | kurze Durchlaufzeiten & geplanten Kosten. Lean auf allen Unternehmensebenen: Die weit verbreitete Übersetzung des Lean Management mit "Schlankes Management" ist dabei zu kurz gegriffen. Schließlich geht es nicht nur um eine Schlankheitskur, sondern auch darum zuzulegen. An Erfahrung und Methoden. Denn mit Lean Management werden Prozesse nachhaltig auf Perfektion zu getrimmt. Jeden Tag aufs Neue und mit immer derselben Begeisterung für die professionelle und prozessorientierte Philosophie des Lean Management. Einen Überblick zu unseren Lean Management und Lean Beratungs-Portfolio erhalten Sie auf unserer Kontor Gruppen Webseite, Swiss.
FMEA & kundenspezifische Forderungen / CSR Beratung & Seminare: Kundenspezifische Forderungen (CSR) & VDA | QMS auf Basis der IATF 16949
Kundenspezifische Forderungen in der Automobilindustrie / CSR Seminar / Training: Kundenspezifische Forderungen (CSR) & VDA | QMS auf Basis der IATF 16949. Kundenspezifische Forderungen (CSR) und VDA: Ein QMS auf Basis der IATF 16949 kann durch kundenspezifische Anforderungen (engl.: Customer Specific Requirements – CSR) ergänzt werden. Kundenspezifische Forderungen / CSR Praxis-Training | Schulung. Unser Automotive QM-Berater-Team: Was sind Kundenspezifische Forderungen / CSR? Wie stellen sich die vertragsrechtlichen Grundlagen dar. Wie werden kundenspezifische Forderungen ermittelt? Wie werden CSR in der FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse oder kurz Auswirkungsanalyse) ...
Kundenspezifische Forderungen in der Automobilindustrie / CSR Seminar / Training: Kundenspezifische Forderungen (CSR) & VDA | QMS auf Basis der IATF 16949.